Cellodinge
Cello
Ein gutes Cello kann man bei einem Geigenbauer leihen.
Gerne empfehle ich Felix Scheit.
Kolophonium
Das Kolophonium stellt die Verbindung zwischen Bogen und Saite her und sollte von guter Qualität sein.
Das “Larsen antiallergic” und das “Larica Kolophonium IV Gold” haben sich bewährt.
Sitzen
Ausbalanciertes Sitzen fördert die Beweglichkeit am Cello und damit die Tonqualität und die Gesundheit. Ein großartiges Sitzgerät ist der Löffler Ergo (42 – 57 cm). Alternativ und ideal für unterwegs ist ein Togu Dynair 36cm.
Schwenkspiegel
Das Üben mit einem Schwenkspiegel ermöglicht den Blick auf das Wesentliche. Ein professionelles Modell gibt es von der Berliner Büstenfabrik – made in Berlin. Nicht ganz billig, dafür aber fürs Leben.
Metronom & Stimmgerät
Für das Zusammenspiel ist Rhythmus das A und O, daher ist das Üben mit Metronom unerlässlich. Empfehlenswert:
- Seiko SQ-50V: analoges Metronom (bei Thomann oder Dussmann)
- Tunable (App)
- Beat Keeper (App)